Volksbank Allgäu-Oberschwaben
(ehem. VR-Bank Laupheim)
Fridolin Schmid (links) und Frank Schneider von der Bürgerstiftung präsentieren gemeinsam mit Oberbürgermeister Ingo Bergmann (mitte) die neue Informationsbroschüre zum Thema „Vererben“.
Bürgerstiftung informiert zum Thema Vererben
Die Laupheimer Bürgerstiftung hat ihre neue Informationsbroschüre zum Thema „Vererben“ präsentiert. Die Erstellung wurde von einem ortsansässigen Notariat und einer Laupheimer Steuerkanzlei ehrenamtlich begleitet.
„Wer soll mein Vermögen bekommen, wenn ich nicht mehr bin?“ Viele Menschen stellen sich erst spät in ihrem Leben diese zentrale Frage. Doch es kann sich lohnen, sich frühzeitig Gedanken über das Lebensende zu machen. Schließlich tut es gut zu wissen, dass man vieles im eigenen Sinne geregelt hat.
Die Laupheimer Bürgerstiftung hat deshalb eine Informationsbroschüre zu diesem Thema veröffentlicht, welche sowohl in gedruckter Form als auch digital zum Download verfügbar ist. Der Impuls dazu kam aus einer Zertifizierungsreihe bei der Stiftung Aktive Bürgerschaft, der Support-Organisation der Bürgerstiftungen in Deutschland. „Dort wurden wir auf die sehr informative Erbschaftsbroschüre der deutlich größeren Bürgerstiftung Braunschweig hingewiesen“, so Frank Schneider. Im Austausch mit den Braunschweiger Kollegen sowie der ehrenamtlichen rechtlichen und steuerlichen Unterstützung von einem Notariat und einer ortsansässigen Steuerkanzlei haben die Laupheimer jetzt eine eigene Broschüre vorgestellt. Präsentiert wurde diese vor der Erinnerungsstele im Schlosspark gemeinsam mit Oberbürgermeister Ingo Bergmann, der die ehrenamtliche Arbeit der Bürgerstiftung durch sein Mitwirken im Stiftungsrat begleitet.
Neben allgemeinen, rechtlichen und steuerlichen Informationen zu den verschiedenen Möglichkeiten der Nachlassregelung zeigt die Broschüre auch Möglichkeiten auf, wie man mit seinem Nachlass noch Gutes bewirken kann. Ob dies dann über die heimische Bürgerstiftung, andere lokale soziale Institutionen oder überregionale Organisationen geschieht, sei dem Einzelnen überlassen. Für viele Menschen sei es positiv, wenn Ihr Schaffen dadurch auch nach Ihrem Ableben noch Gutes bewirken kann.
INFO:
Die Broschüre kann bei der Bürgerstiftung in gedruckter Form per Email oder auf dem Postweg angefordert werden
und steht auch als Download auf der Homepage der Bürgerstiftung zur Verfügung:
www.laupheimer-buergerstiftung.de/nachlasssspenden
Von der kleinen Spende bis zum großen Nachlass: Sämtliche der Laupheimer Bürgerstiftung anvertrauten Mittel werden sorgfältig angelegt oder direkt eingesetzt, um regelmäßig den in unserer Satzung festgelegten Stiftungszwecken in Laupheim zu dienen. Sie können sicher sein und darauf vertrauen, dass jeder Euro Ihrer Spende ohne Kostenabzug tatsächlich helfend eingesetzt wird.
Unterstützen Sie unsere Förderprojekte ganz einfach über PayPal. Gerne dürfen Sie auch eine monatliche Dauerspende einrichten.
Volksbank Allgäu-Oberschwaben
(ehem. VR-Bank Laupheim)
BIC | GENODES1LEU |
IBAN | DE49 6509 1040 0738 4370 18 |
Kreissparkasse Biberach
BIC | SBCRDE66XXX |
IBAN | DE86 6545 0070 0000 9626 50 |
Laupheimer Bürgerstiftung
Industriestraße 8
88471 Laupheim
+49 (0) 7392 977 00